Die VRFF beim 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

Seniorentage zählen zu den besonderen Ereignissen und Veranstaltungen bundesweit.

Der Deutsche Seniorentag steht im Wechsel unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler und Bundespräsident. In diesem Jahr hatte der noch amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz die Schirmherrschaft übernommen. Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ drehte sich im Congress Center Rosengarten in Mannheim vom 2. bis 4. April 2025 alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und deren Mitgliedsverbände, zu denen auch die VRFF Die Mediengewerkschaft gehört, gestalteten in diesem Jahr die Veranstaltung. Das Motto des 14. Deutschen Seniorentags „Worauf es ankommt“ wurde in Workshops, Podiumsdiskussionen und vielen bunten Angeboten versucht zu beantworten.

Isa März-Toppel, Vorsitzende der Bundesseniorenvertretung der VRFF, Joachim Jacob, Seniorenbeauftragter der Betriebsgruppe HR und Jürgen Müller, Seniorenbeauftragter der Betriebsgruppe SR, diskutierten und informierten am Stand der dbb bundesseniorenvertretung interessierte Fragestellungen zu allgemeinen gesellschaftlichen Fragen und Befindlichkeiten, zur Notwendigkeit von Gewerkschaftsarbeit, zu medienpolitischen Veränderungen und zu Fragen der Gestaltung von Altersbildern im Fernsehen. Wünsche an die Politik wurden vehement geäußert, Erwartungen deutlich benannt.

Der Wunsch nach Teilhabe der Älteren am Lebensprozess in seiner Vielfalt wurde immer wieder betont. Themen wie Gesundheit, Pflege, Ehrenamt und Wertschätzung der eigenen Lebensleistung sind Anforderung an die Politik. Die Bundesseniorenvertretung und die BAGSO werden die Eindrücke der Befragung auswerten und einfließen lassen in Befindlichkeitsberichte für übergeordnete Gremien.

Die VRFF-Seniorenbeauftragten nehmen vielfältige Anregungen mit, das gibt Hilfe und Orientierung. „Man muss dieses Wissen nutzen, Möglichkeiten aufzeigen und sich immer wieder einsetzen für die Teilhabe der Älteren am aktiven Leben“, so Isa März-Toppel . „In der VRFF Die Mediengewerkschaft ist dies ein Dauerthema und ständige Aufgabe, der wir stets engagiert nachkommen.“